Stadtrat
Der Stadtrat ist das wichtigste politische Gremium in Bocholt. Der Stadtrat trifft wichtige Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt, zum Beispiel über
- Wohn- und Gewerbegebiete,
- Straßen und Radwege,
- den Bau von Kindergärten und Schulen,
- die Gestaltung der Innenstadt,
- Kultur, Sport und vieles mehr.
Damit trägt der Stadtrat dazu bei, dass Bocholt lebenswert ist und bleibt.
Der Stadtrat kontrolliert außerdem die Arbeit der Verwaltung und der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters. Der Stadtrat wird von der oder dem Bürgermeister*in geleitet.
Mit meiner Stimme kann ich also mitbestimmen, wer sich für die nächsten fünf Jahre um die Lebensqualität in meiner Stadt kümmert.
Die Anzahl der Mitglieder im Stadtrat ist begrenzt und hängt unter anderem von der Größe der Stadt ab. Die Hälfte der Plätze bekommen die Kandidat*innen, die direkt einen Wahlbezirk gewinnen. Die andere Hälfte bekommen Kandidat*innen aus den Reservelisten der Parteien und Wählergruppen – jeweils in dem Verhältnis, in dem sie bei der Wahl abgeschnitten haben.
Bei der Wahl des Stadtrats mache ich insgesamt ein Kreuz. Mit diesem Kreuz wähle ich sowohl die Direktkandidatin oder den Direktkandidaten aus meinen Wahlkreis als auch die Partei oder die Wählergemeinschaft.
Weil nicht alle Themen im Stadtrat diskutiert werden können, bildet der Stadtrat Ausschüsse zu bestimmten Themen. Dort beraten bestimmte Ratsmitglieder und sachkundige Bürger*innen als Experten über Einzelheiten und Details. Anschließend gibt der Ausschuss dem Stadtrat eine Empfehlung ab.