Aktuelles

Öffentliches Wahlstudio in der Mensa Benölkenplatz
Die Stadt Bocholt richtet am Wahlsonntag, 13. September 2020, ein öffentliches Wahlstudio ein. Parteien, Kandidat*innen sowie politisch Interessierte können dort auf Leinwänden die Wahlergebnisse gemeinsam verfolgen. An PC-Plätzen können die Ergebnisse der einzelnen Wahllokale eingeholt werden. Einlass ist ab 17:30 Uhr.

Kommunalwahlen 2020: Endspurt in Bocholt
Am Sonntag, 13. September 2020, finden die Kommunalwahlen in NRW statt. In Bocholt können rund 59.000 Wahlberechtigte insgesamt vier Kreuze machen: Je eines für das Bürgermeisteramt, für den Stadtrat, für das Landratsamt und für den Kreistag. Außerdem finden die Integrationsratswahlen statt. Das Wahlamt gibt jetzt wichtige letzte Informationen zu den anstehenden Wahlen.

Briefwahl in Bocholt beliebt
Bocholt (PID). In Corona-Zeiten boomt die Briefwahl: So auch…

Statistische Erhebung in Wahl- und Stimmbezirken
Auch in Bocholt finden statistische Erhebungen auf Landesebene statt. Betroffen sind die Stimmbezirke "12, Pfarrsaal Liebfrauen (Wahlraum 2)", "71, Westfälische Hochschule" und "183, Kita Familienzentrum Bekendorfsweide". Darauf weist der Kreiswahlleiter hin.

Bekanntmachung über die Wahlvorschläge
Am 19. August 2020 wurde die Bekanntmachung der Wahlvorschläge veröffentlicht.
Für die Bürgermeisterwahl liegen folgende Wahlvorschläge vor:
Kerkhoff, Thomas (CDU/FDP)
Schmeink, Stefan (SPD)
Ludwig, Monika (GRÜNE)
Wiegel, Peter (Stadtpartei)
Büning, Frank (DIE LINKE)
Sauer, Bärbel (Soziale Liste Bocholt)
Bambuch, Stefan (Einzelbewerber)
Blesenkemper, Berthold (Einzelbewerber)

Das Wahlamt ist eingerichtet
In den kommenden Tagen erhalten rund 59.000 wahlberechtigte Bocholterinnen und Bocholter ihre Benachrichtigung für die Kommunalwahlen am 13. September 2020. Unter den Wahlberechtigten in Bocholt sind rund 4.400 Erstwählerinnen und Erstwähler. Wer bis Freitag, 28. August 2020, keinen Wahlbrief erhalten hat, sollte sich mit dem Wahlamt unter Tel. 02871 953-900 in Verbindung setzen.

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis
Vom 24. - 28. August sind die Wählerverzeichnisse für die Stimmbezirke…

Information des Kreiswahlleiters: – Kommunalwahl auch für Menschen mit Sehverlust barrierefrei – kostenloses Wahlhilfepaket mit Wahlschablone
Pressemitteilung des Kreises Borken: Am 13. September werden blinde und sehbehinderte Menschen in Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal flächendeckend barrierefrei an einer Kommunalwahl teilnehmen. So steht es im Gesetz. Aber was bedeutet das praktisch? Gemeinsam mit den Blinden- und Sehbehindertenvereinen in NRW haben die Kommunen Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit Sehverlust entwickelt, die es ihnen erlauben, ihre Stimmen bei der Kommunalwahl selbstständig, frei und geheim abzugeben. Darauf weisen Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster in seiner Funktion als Kreiswahlleiter und Jochen Dargegen, Vorsitzender der Regionalgruppe Bocholt/Borken des Blinden- und Sehbehindertenvereins Westfalen, hin.

Broschüre zur Kommunalwahl in einfacher Sprache
Interessierte Bürgerinnen und Bürger im Kreis Borken können sich jetzt auch anhand der Broschüre "Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt!" über alles Wissenswerte zur am 13. September 2020 anstehenden Kommunalwahl unterrichten. Das teilt Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster in seiner Funktion als Kreiswahlleiter mit. In dem in "leichter Sprache", also gut verständlicher Form verfassten Heft finden sich auf 36 Seiten viele Informationen rund um die Wahl.

Stadt sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Am 13. September 2020 finden die Kommunalwahlen statt. Dann können die Bürger/innen über die neuen Kreis-, Stadtrat sowie die neue/n Landrätin/Landrat und neue/n Bürgermeister/in entscheiden. Für den Fall, dass bei der Landrats- oder Bürgermeisterwahl keiner der Kandidaten/innen mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat, findet am 27. September eine Stichwahl statt. Für die Wahlsonntage ist die Stadt jeweils auf rund 550 ehrenamtliche Helfer/innen angewiesen.

Kommunalwahl: Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie
Am 29. Mai 2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie das Gesetz zur Durchführung der Kommunalwahlen 2020 beschlossen. Das Gesetz regelt unter anderem, dass die Frist zur Abgabe von Wahlvorschlägen auf den 27. Juli 2020 verschoben wurde. Darauf weist der Fachbereich Öffentliche Ordnung hin.

Bekanntmachung zur Einreichung der Wahlvorschläge
Aufgrund der Corona-Pandemie ändern sich die Abgabefristen zur Einreichung der Wahlvorschläge. Auch die Anzahl der nötigen Unterstützungsunterschriften hat sich geändert.
Hier kann ich die amtlichen Bekanntmachungen dazu einsehen.

Bekanntmachung zur Einteilung der Wahlbezirke
Der Wahlausschuss für die Kommunalwahlen 2020 hat in seiner…
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.